Rückblickend muss ich leider sagen,
dass es mir wie ein weiterer Versuch erscheint um an noch mehr Geld
von unerfahrenen Bauherren zu gelangen.
Aber nun zur ganzen Geschichte:
Im April 2014 unterzeichneten Torsten und ich den Werkvertrag über unseren Hausbau mit Büdenbender. Leider enthält dieser Vertrag keinerlei Platz für zusätzlich getroffene Ergänzungen.
Bei der Vertragsbestätigungen forderten wir Herrn X auf, in der Angebotsbeschreibung schriftlich den Vermerk “Haus inkl. KFW 55 förderfähig“ festzuhalten.
Aber nun zur ganzen Geschichte:
Im April 2014 unterzeichneten Torsten und ich den Werkvertrag über unseren Hausbau mit Büdenbender. Leider enthält dieser Vertrag keinerlei Platz für zusätzlich getroffene Ergänzungen.
Bei der Vertragsbestätigungen forderten wir Herrn X auf, in der Angebotsbeschreibung schriftlich den Vermerk “Haus inkl. KFW 55 förderfähig“ festzuhalten.
“Sicher ist sicher“ lautet hier die
Devise und ein halbes Jahr später waren wir sehr froh, damals so
hartnäckig gewesen zu sein.
Um mit den Wärmeschutzberechnungen
starten zu können, benötigte die Statikerin von Büdenbender eine monatliche
Simulation unserer Photovoltaikanlage in kWh.
In einem Telefonat habe ich mit Frau N. eine Probeberechnung mit durchschnittlichen Ertragswerten durchlaufen lassen, mit dem Resultat, dass wir keinerlei Probleme haben würden um an ein Effizienzhaus 55 zu gelangen.
Da alle Eckdaten schon im Programm eingegeben waren, dachten wir es wäre auch kein Problem, wenn in der Abwesenheit (=verdienter Urlaub) von Frau N. ihr Kollege die Wärmeschutzberechnung mit unseren monatlichen Photovoltaikerträgen zu Ende führen könnte.
In einem Telefonat habe ich mit Frau N. eine Probeberechnung mit durchschnittlichen Ertragswerten durchlaufen lassen, mit dem Resultat, dass wir keinerlei Probleme haben würden um an ein Effizienzhaus 55 zu gelangen.
Da alle Eckdaten schon im Programm eingegeben waren, dachten wir es wäre auch kein Problem, wenn in der Abwesenheit (=verdienter Urlaub) von Frau N. ihr Kollege die Wärmeschutzberechnung mit unseren monatlichen Photovoltaikerträgen zu Ende führen könnte.
Weit verfehlt... :-(...oder EINMAL mit
Profis arbeiten :-(((
Nach kurzer Zeit erhielten wir die
KFW-Anforderungen, auf denen vermerkt war, dass wir aufgrund der
Transmissionswärmeverluste der Gebäudehülle noch zusätzlich die
Kellerinnenwände im Flurbereich dämmen müssten!
Nach Nachfrage erhielten wir die
Antwort, dass diese Maßnahme ca. 4000 Euro kosten würde!
Unsere Aufregung und unsere
Enttäuschung kann sich wohl jeder vorstellen!!!
Nachdem wir unserem Frust telefonisch
bei unserem Architekten Herrn X ausgelassen haben, bekamen wir
nach einer Stunde telefonisch mitgeteilt, dass wir aus Kulanz jetzt
nur 1200 Euro für die zusätzliche Innendämmung zahlen müssten.
Im Kopf haben wir uns schon von der KFW 55 Förderungen verabschiedet, da wir kein zusätzliches Geld in unsinnige Maßnahmen stecken wollten. KFW Wert hin oder her, das wichtigste ist doch, dass man sich in seinem Haus wohl fühlen sollte!
Im Kopf haben wir uns schon von der KFW 55 Förderungen verabschiedet, da wir kein zusätzliches Geld in unsinnige Maßnahmen stecken wollten. KFW Wert hin oder her, das wichtigste ist doch, dass man sich in seinem Haus wohl fühlen sollte!
Zwei Tage später wurde unsere
Wärmeschutzberechnung nochmals überprüft, wobei festgestellt
wurde, dass der Kollege die komplette Perimeterdämmung (112mm) des
Kellers vergessen hatte!
Ja, ich sehe wirklich ein, dass Menschen Fehler machen, aber ich finde es unverschämt, wenn man sich dafür nicht einmal entschuldigt! Das ist wirklich schwach!!!
Ja, ich sehe wirklich ein, dass Menschen Fehler machen, aber ich finde es unverschämt, wenn man sich dafür nicht einmal entschuldigt! Das ist wirklich schwach!!!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen