Da wir momentan
mit der matt schwarzen Oberfläche unserer jetzigen Küche zu kämpfen
haben, stand für uns fest, dass wir hier eine pflegeleichtere
Beschichtung der Möbel präferieren würden.
Lustig war auch, dass wir in jedem
Küchenstudio welches wir betraten zunächst einmal die
Ausstellungsküchen demonstriert bekamen. O-Ton:“ ...die Küche ist jetzt
schon fünf Jahre alt und müsste dringend mal raus, da könnte ich
Ihnen ein super Angebot machen!“ Wir mussten alle Verkäufer darauf
hinweisen, dass wir eigentlich schon genau wissen was wir möchten
und das unsere Küche nicht irgendwie sondern ganz genau in unser
Haus passen sollte.
Zur gewünschten
Oberflächenbeschaffenheit: pflegeleicht sollte sie sein, da sich in
unserer neuen Küche von großen Glasflächen umgeben ist und ich
besseres zu tun habe als permanent mit Sidolin und einem
Mikrofasertuch bewaffnet durch die Küche tigern und die Fronten
polieren werde.
Unser Nasenaufdrückversuch hat ergeben
(und jaaaaa, wir wurden in diversen Küchenstudios sehr seltsam
beäugt :-))), dass mattierte Glasflächen uns diesbezüglich
zusagen. Um regionale Hersteller zu unterstützen haben wir uns für Alno entschieden, da hat man den Ansprechpartner
wenigstens in Reichweite.
Als Farbe haben wir ultraweiß
matt gewählt, mal sehen ob wir in Zukunft nur noch mit
Sonnenbrille in unserer Küche aufhalten werden :-)

Für die Dunstabzugshaube hatten wir uns schon vor der eigentlichen Planung entschieden: es sollte die Berbel Skyline Umlufthaube werden und zwar mit allen verfügbaren Funktionen! Wenn schon, denn schon :-))) Und mit dieser Wahl wurde uns in einigen Küchenstudios sofort mitgeteilt, dass sie diese Haube nicht liefern könnten. Somit beschäftigten wir uns nur noch mit drei Küchenstudios, was aber auch einige Zeit in Anspruch nahm.
Und da Torsten an Weihnachten immer
fluchend versucht mit diversen Töpfen auf vier
Induktionskochplatten Herr zu werden, schauten wir uns auch
ausschließlich größere Flächeninduktionskochfelder an. Hierbei
war von besonderes Bedeutung, dass die LED-Regler im Kochfeld auch mit einem fettigen Finger problemlos zu regulieren sind. Und das ist bei
einigen Anbietern ein wirkliches Problem!

Der große Kühlschrank und die
Spülmaschine mit allen Extras mit A +++ Verbrauch stammen von Miele.
Nachdem das elektronische Equipment erst einmal feststand ging es
darum unsere Traumküche von den verschiedenen Küchenstudios planen
zu lassen.
Bis auf einen Anbieter enttäuschten
uns alle Küchenstudios, denn die geplanten Küchen waren einfach nur
trostlos langweilig! Außerdem ergab sich das Problem mit der
Überlänge der Granitplatte, ein Anbieter erklärte uns doch
tatsächlich, dass bei dieser Dimension man die Platte teilen müsste!
Ein wirklicher Grund unsere Küche woanders zu kaufen!
Der Müll sollte auf leichten Druck
elektronisch herausfahren, bei einigen Herstellern hat man regelrecht
Verletzungen an der Kniescheibe erlitten. Die Wahl fiel also auf
einen besonders sanften Servodrive :-)

Den Zuschlag bekam am Ende das
Küchenstudio Block in Meckenbeuren. Unser Küchenplaner Herr Walk
hat auch gleich zu Beginn unsere Küche so designt, wie wir sie am
Ende gekauft haben. Das kann wirklich nicht jeder! Auch auf
Feinheiten wie eine LED-Untergrundbeleuchtung, Trockenbau und
versenkbare Steckdosen in der Granitplatte wird geachtet, Änderungen
wurden schnell erledigt. Von der bisherigen Abwicklung waren wir sehr
zufrieden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen