Da dieses Gebiet bis vor kurzem dem
Anbau von Getreide und Obst diente, wurden der mit Dünger belastete
Boden meterweise abgetragen. Dies zieht allerdings den großen
Nachteil mit sich, dass sich nun auf allen Grundstücken kein Humus
mehr befindet und dieser im Zuge der Gartengestaltung erst mit
Mutterboden bestückt werden muss! Ansonsten wird das mit der
Grünanlage recht schwierig :-) Dieser Posten war natürlich auch
beim Grundstückskauf nicht inkludiert, aber wir haben auch nichts
anderes erwartet :-(


Unser Grundstück befindet sich auf
einem früheren Erdbeerfeld, davon ist aber schon lange Zeit nichts
mehr zu sehen. Zu allen Seiten sieht man ins Grüne, in die Stadt
sind es etwa 8 min zu Fuß. Angenehm ruhig, aber doch zentral. Was
die Aussicht betrifft, so können wir noch gespannt sein, wie hoch
die Nachbarhäuser werden, aber mit viel Glück bleibt uns der
Ausblick auf die Alpen und auf ein kleines Stückchen See erhalten.
Schön ist auch, dass die Straßenbreite vor dem Haus nur fünf Meter
beträgt und im gesamten Wohngebiet 30er Zone herrscht. Die Kosten
für teure Fotoabzüge seitens der Polizei werden bei mir schon fest
eingeplant :-)
Momentan ist Ferienzeit so dass die
Erschließung und sämtliche Bagger ruhen. Als besonders beunruhigend empfinde
ich die Tatsache, dass man extrem viel Geld ausgegeben hat, davon
aber überhaupt nichts sieht!!!
Ich hoffe, dass wird bald besser :-)

Zumindest können wir seit einigen
Wochen anhand der verlegten Hausanschlüsse und angedeuteten
Straßenlaternen schon abschätzen, wie breit unser Grundstück so
ist. Hingegen kommt einem das Grundstück der Doppelhaushälfte
nebenan sehr winzig vor. Irgendwie wird aber da auch ein Haus
draufpassen. Großer Vorteil dieser kleineren Grundstücke ist, dass
diese eindeutig weniger Humus bestellen müssen :-) !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen