Da sich unser Grundstück aber immer
noch mondlandschaftsmäßig präsentierte und auch erst bis Ende
dieses Jahres erschlossen werden soll, war an eine Vermessung nicht
zu denken!
Kurz um: hätten wir uns nicht gewehrt,
so wäre unser Baubeginn einige Monate später erfolgt! Nach mehreren
Telefonaten mit unserem Architekt und der Auftragsabwicklung einigten
wir uns, die für den Bauantrag anfallenden Kosten in Höhe von acht
Prozent des Gesamtpreises, sofort zu überweisen und uns so den
Termin für die Bemusterung zu sichern.
Eine Woche vor der Bemusterung bekamen
wir die Grundrisse für jedes Geschoss als Vorabzug zugeschickt,
damit wir uns vorab zwecks der Platzierung der Elektrik Gedanken
machen konnten.
Nach kurzer Durchsicht der in der
Baubeschreibung (Typisch Bündenbender 07/13) enthalten
Lichtauslässe, Steckdosen und Lichtschalter, reichten uns diese Anzahl bei
weitem nicht aus!
Aufgrund der langen Anreise hatte
Büdenbender uns schon ab Vortag ein Zimmer im Gasthof Ley
reserviert. Nach einem hervorragendem Abendessen (die Kosten hierfür
übernimmt Büdenbender- an dieser Stelle vielen Dank :-) , taumelten
wir müde in das uns zugeteilte Doppelbett in Zimmer vier.
Das Einschlafen gestaltete sich schwierig, da auf meiner Seite die Matratze dermaßen durchgelegen
war, dass ich – bildlich ausgedrückt - ohne Verrenkung mit den
Finger meine Fußspitzen berühren konnte. Hingegen kämpfte Thorsten
auf der anderen Seite bei jeder Drehung mit lauten Quietschgeräuschen, die
selbst mit Ohropax kaum zu dämpfen waren.
Nach einer ausgiebigen Diskussion ( Was
ist schlimmer? Morgen zum Orthopäden oder zum HNO Arzt wegen
Tinnitus) einigten wir uns das weniger schlimmer Übel, nämlich die
quietschende Matratze zu wählen. Aufgrund des sind nun reduziertem
Platzangebotes, war die Nacht für uns recht kurz. Als Tipp: lasst euch
auf keinen Fall die Nummer 4 als Zimmer geben!
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging
es um neun Uhr los mit der Bemusterung im Hauptwerk von Büdenbender in
Netphen. Unsere Ausstattungsberaterin Frau B. hieß uns auch
gleich willkommen, und schon saßen wir drei Stunden an unserem
mitgebrachten Vorabzügen und besprachen jeden einzelnen
Lichtschalter, Steckdose und Lichtauslass.
Ein großes „Aha“-Erlebnis ereilte
uns als wir die Deckenspots im Obergeschoss planten. Hier musste in
unserem Fall die Decke um 10 cm abgehängt werden! Das hätte man uns
auch mal früher sagen können, dieses Problem tritt schließlich bei
jedem auf, der ein mehrgeschossiges Haus in Holzständerbauweise
baut!
Wichtig ist auch, nicht den Dimmer oder
auch schaltbare Steckdosen zu vergessen, sowie zusätzlich mehrere
Erdkabel verlegen zu lassen. Das ist nachträglich immer etwas
schwierig und mit höheren Mehrkosten verbunden.
Einige Teilbereiche des Hauses erachte ich mit meiner weiblichen Sichtweise als Kommandozentrale, die dem Raumschiff Enterprise definitiv Konkurrenz macht!
Einige Teilbereiche des Hauses erachte ich mit meiner weiblichen Sichtweise als Kommandozentrale, die dem Raumschiff Enterprise definitiv Konkurrenz macht!
Ich sehe mich schon einzelne
Lichtschalter mit dem Labeldrucker beschriften :-)
An dieser Stelle möchten wir uns für
die Geduld von Frau B. und Herr X bedanken, die uns immer
mit Rat zur Seite standen und uns die Zeit gegeben haben, die wir das
ein und andere mal auch benötigten.
Dann war erst mal Mittagspause mit
einer deftigen Wurst- und Käseplatte vom örtlichen Metzger
angesagt. Frisch gestärkt ging es weiter sämtliche Türen, Griffe,
Fensterbänke, Wand- und Außenfarben sowie den Putz und Dachziegel
auszusuchen.
Als frech erachte ich, dass bis zur
Bemusterung die äußere farbliche Putzgestaltung in anthrazit (RAL
7016) mit keinem Wort erwähnt wurde. Wenn man nämlich einen solchen
dunklen Farbton wählt, kann es bei hohen Temperaturunterschieden im
Wandaufbau zu Spannungsrissen im Putz kommen. Deswegen muss man beim
gewählten Farbton im Bemusterungsprotokoll die Firma Büdenbender
für die Haftung bei Schäden im Außenputzbereich entbinden! Warum
zeichnet man dann überhaupt einen dunklen Edelputz als optisches
Highlight auf die Außenwand, wenn man dafür keine Garantie geben
kann?
Müde aber glücklich beendeten wir den
ersten Bemusterungstag mit einem leckeren Abendmahl im Gasthof Ley
und einigen Aperol Spritz. Letztere, um weniger von der lauten
Matratze mitzubekommen :-)
Am zweiten Tag fuhren wir mit Frau
B. zu einem Badausteller in Siegen, da wir uns für das
Standardbad nicht begeistern konnten. Den ganzen Vormittag wählen
wir sämtliche Badutensilien aus. Verständlich ist hierbei auch,
dass schöne und hochwertige Dinge einfach Geld kosten.
Zurück in der Hauptzentrale von
Büdenbender beschäftigen wir uns ausgiebig mit dem Bodenbelägen.
Da gehen großformatige Steinzeugfliesen auch nochmal ordentlich ins
Geld :-(
Auch Parkett hat einfach seinen Preis,
aber das ist es uns auch wert!
Anbei mal ein paar Bilder von den von
uns ausgewählten Objekten. Teilweise variiert die Farbe, da wir
möglichst alles im Haus genau aufeinander abstimmen möchten :-)
Ich hinterlasse mal liebe Grüße aus Rheinhessen an den Bodensee. :) Wir stehen gerade noch vor der Auswahl des Bauträgers und warten gespannt auf unseren Termin mit Büdenbender und der Architektin. Das Konzept überzeugt uns doch sehr und wir hoffen, dass es finanziell für uns machbar ist. ;) Ich bin zwar Pädagogin mit gefühlten 20 Wochen 'Urlaub' :p - aber dennoch fallen die Euros nicht vom Himmel - leider, leider ;)
AntwortenLöschenIch pinne mich also mal bei dir mit fest und bin ganz gespannt. :)
Wir wünschen euch auf alle Fälle viel Erfolg bei den ganzen Entscheidungen, die ihr noch treffen müsst. Lasst euch am besten von eurem Bauchgefühl leiten! :-)
LöschenUnd wegen den vom Himmel fallenden Euros...Notar müsste man sein :-)))
Viele Grüße vom Bodensee,
Katinka und Torsten
Hallo Katinka und Torsten,
AntwortenLöschenja, DAS dachte ich mir auch schon. ;o)
Momentan sind wir so weit, dass wir vom Bauchgefühl PRO Büdenbender sind. Am Dienstag haben wir nochmal einen Banktermin und dann folgt der nächste Termin mit der Vetrieblerin in Mannheim. Momentan brüten wir über den Grundrissen und schauen nochmal, wie wir was verändern wollen. Wenn alles gut läuft, werden wir jedoch die Unterschrift demnächst unter den Vertrag setzen und dann kann es losgehen. :)
Anbei mal der Link zu unserem Blog. www.familiebepunktbaut@blogspot.de